Willkommen in Ägypten
Ägypten Reisen und Rezepte
Herzlich Willkommen auf lamiz.de. Lamiz will sie in die faszinierende Welt
Ägyptens entführen. Ägypten ist zu Recht eines der beliebtesten
Reiseziele der Deutschen. Aber Ägypten bietet mehr als Pyramiden und
weißen Strand.
Durch die die wechselvolle Geschichte hat sich in Ägypten einen
einzigartige Kultur herausgebildet die sich heute nicht nur in der Kunst
und dem Handwerk, sondern auch im Alltags leben sichtbar ist.
Reiseziel Ägypten
War früher Ägypten vor allem eine Reiseziel für die Kulturreisenden, die
einmal im Leben die Pyramiden von Gizeh oder die Sphinx sehen wollten, ist
Ägypten heute immer mehr zum Ziel für sonnenhungrige Germanen geworden.
Hurghada oder das ehemalige Fischerdorf Sharm El-Sheikh stehen für diese
Art des Urlaubs.
Aber Ägypten hat mehr zu bieten. Die Sinai Halbinsel bietet eine
vergessliches Naturerlebnis. Die Oase Fayoum bietet einen Einblick in
alte Bewässerungsmethoden, die noch heute in Betrieb sind. Kairo sollte
nicht nur wegen des ägyptischen Museums besucht werden. Die Altstadt von
Kairo ist allemal ein Besuch wert. Nur wenige Meter von den
Touristenströmen entfernt, kann seinen Kaffee in einer Atmosphäre
genießen wie sie der ägyptische Nobelpreisträger Nagib Mahfuz in seiner
Kairo Triologie bescheibt.

Häufige Fragen zu einer Nilkreuzfahrt
Nilkreuzfahrten gehören zu dem schönsten was man während einer Ägyptenreise machen kann. Wir haben die häufigsten Fragen die zu Nilkreuzfahrten gestellt werden für euch beantwortet. Wie läuft eine Nilkreuzfahrt überhaupt ab ? Was kann ich auf einer solchen Reise erleben, welche Kultursätten besuchen ?Was ist die beste Reisezeit ?
Es würde uns freuen, wenn eure Nilkreuzfahrt ein für euch unvergessliches Erlebniss wird
Ägyptens Küche
Das heutige Ägypten wurde nach der pharaonischen Zeit von den
unterschiedlichsten Mächten beherrscht. Alle hinterließen sie Ihr
kulinarisches Erbe.
Kairo war lange Zeit die Handelsmetropole Nordafrikas. Der Gewürzmarkt von
Kairo verband Indien und Europa zu einer Zeit lange bevor den Europäern der
Seeweg anch Indien bekannt gewesen war.
All diese Umstände spiegeln sich der ägyptischen Küche wieder. In ihr finden
sich die Gewürze Asiens, die Kochkunst des osmansichen Reiches und eine
mediterane Lebensfreude wieder.

Hummus bi Tahina – Kichererbsenpüree mit Sesampaste
Hummus bi Tahina ist einer der Klassiker der arabische Küche. Hummus oder Hommos ist das arabische Wort für Kichererbsen. Als Pürre ist es nicht nur in Ägypten, sondern in der gesamten Arabischen Welt bekannt.
Tabouleh - libanesischer Petersiliensalat
Tabouleh ist ein Klassiker der libanesischen Küche. Es ist aber im ganzen arabischen Raum sehr beliebt. In Ägypten kommst es eher selten auf den Tisch.
Falafel
Während im Westen die Falafel meist nur aus Kichererbsen hergestellt wird, werden in den arabischen Ländern sowohl Kichererbsen oder Saubohnen, oder eine Mischung aus beiden verwendet. Die ägyptische Tameja besteht sogar nur aus Saubohnen. Das vorgestellte libanesische Rezept verwendet beide Hülsenfrüchte